Das Storyboard ist das Rückgrat des Bearbeitungsmoduls. Es dient als Vorlage zur Videoerstellung. Sie fügen im Wesentlichen jeder Stelle auf dem Storyboard Standbilder und/oder Videoclips hinzu. Wenn Sie dann Ihr Video speichern, werden alle Komponenten zu einer einzigen Datei kombiniert. Beim Erstellen eines Videos können Sie Komponenten aus den Bereichen Medien, Text, Übergänge und Effekte hinzufügen. (Im Bereich „Medien“ können Sie Standbilder und Video hinzufügen.) Das Storyboard zeigt die Medien- und Übergangskomponenten an, die Sie hinzugefügt haben. Sie werden feststellen, dass das Storyboard in verschieden große Quadrate mit kleineren Quadraten dazwischen aufgeteilt ist. Die größeren Quadrate sind für Standbilder und Videodateien vorgesehen. Die kleineren Quadrate sind für Übergänge vorgesehen. Alle Komponenten des Storyboards können gegeneinander ausgetauscht werden. Dies bedeutet, Sie können eine Komponente anklicken und an die Stelle einer anderen Komponente ziehen, woraufhin die beiden Komponenten gegeneinander ausgetauscht werden. Auf diese Weise lassen sich Videoclips und unbewegliche Bilder mühelos arrangieren bzw. Übergänge von einer Stelle an eine andere ziehen. Wenn nicht alle Komponenten auf dem Bildschirm Platz haben, können Sie anhand der Pfeiltasten am Anfang und Ende des Storyboards weitere Komponenten ins Bild bringen. Benutzen Sie die Bildlaufleiste, um einen Bildlauf durch zusätzliche Komponenten durchzuführen, wenn nicht alle Komponenten auf dem Bildschirm sichtbar sind. Im Storyboard stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung:
Multischnitt Rechtsklickmenü |